Bundestagswahl 2021
Ergebnisse | Gewinne & Verluste
Verhältnis der Parteien zueinander
-
In dieser interaktiven Karte sind die Zweitstimmen-Ergebnisse der sechs größten Parteien bei der BTW 2021 und die Gewinne & Verluste im Vergleich zur BTW 2017 abgebildet. Darüber hinaus auch weitere Karten zum Verhältnis der Parteien untereinander.
-
In der Karte sind 8.300 Kommunen und Stadtteile enthalten. Bei Gebietsveränderungen zwischen den Wahlen sind die Werte auf den Stand zur BTW 2021 umgerechnet.
-
In den Ländern mit sehr kleinen Gemeinden (MV und RLP) wurden die Ämter bzw. Verbandsgemeinden ausgewertet, sodass nicht lokale Phänomene und Ausreißer die regionalen Strukturen verundeutlichen.
-
In der Legende am rechten Rand sind die verschiedenen Layer einzuschalten und können (auch) mittels Transparenz übereinander gelegt werden. Die Farbskalierung vor dem Titel des Layers öffnet sich per Hover. Die Zuordnung der Werte richtet sich nach begradigten Quantilen.
-
Die 23 größten Städte mit mehr als 300.000 Einwohnern sind schwarz umrandet und nach ihren Stadtteilen untergliedert, um regionale Disparitäten in diesen auch flächenmäßig großen Kommunen sichtbar zu machen. Auch die Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern lassen regionale Disparitäten zum Umland erkennen.
-
Die Suchfunktion deckt sämtliche Orte in Deutschland ab.
Per Klick auf eine Kommune in der Karte öffnet sich ein Popup mit sämtlichen Ergebnissen und Berechnungen.