top of page
Bewerbungsfoto Sept 2024 beige.jpg

Tobias Kühnel

M.Sc. Geografie
B.A. Orientalistik

Studium

Geografie (Master & Bachelor) 

  • Universitäten Bonn, Gießen & Frankfurt 

  • Schwerpunkte: Politische Geografie, Ethnografie, Konfliktforschung 

  • Regionen: Nahost, Afrika, Europa 

Orientalistik (Bachelor; Zweitstudium) 

  • Universitäten Bonn & Kairo 

  • Schwerpunkte: Arabisch, Persisch, Religion im Nahen Osten 

Geoinformatik (Fortbildung) 

  • GIS Akademie Berlin

  • ArcGIS, QGIS, Datenbanken, PostgreSQL, Python 

Erfahrungen

  • Wahlanalyst im Deutschen Bundestag 

  • Infrastrukturplaner Glasfasernetze 

  • Praktika bei Stiftungen und NGOs in Deutschland, Nahost und Afrika

meine Leidenschaften

Geografie war als Kind mein Hobby, dann mein Studium und jetzt mein Beruf. Vor einigen Jahren habe ich die Wahlgeografie als wenig erforschtes Forschungsfeld entdeckt. Wahlgeografie verknüpft die räumliche Analyse mit Statistik, Soziologie und Psychologie sowie der aktuellen Politik. Vor allem die Erkenntnisse, die sich aus dem Vergleich von regional differenzierten Wahlergebnissen und regionalen Disparitäten in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Belangen ergeben, sind besonders spannend. Dies sind Erkenntnisse darüber, warum ein Mensch eine bestimmte Wahlentscheidung trifft, ohne selbst zu wissen warum er oder sie diese Entscheidung trifft. Damit in Zusammenhang stehen natürlich die Strategien, die daraus folgen. 

 

Insgesamt habe ich über ein Jahr im Nahen Osten und in Afrika verbracht und 1,5 Jahre am Leben der Koptischen Gemeinde i.S. Malinowskis teilgenommen. Auch nach dem Studium lassen mich Orientalistik und Ethnografie nicht los und und ich finde immer wieder eine neue Sprachen, die ich gerne lernen würde. 

Was all das verbindet ist das Interesse daran, wie Menschen kollektiv handeln und denken, unter welchen Rahmenbedingungen eine Gesellschaft sich entwickelt. Die Wahlgeografie und die Kulturgeografie i.w.S. haben die Erkenntnis gemein, dass die territorialen Gegebenheiten, die lokalen, regionalen und nationalen Diskurse und die tradierte Kultur zugleich Nest, Schutzraum und Gehege darstellen - und je nach Mensch und nach Situation als einengend oder befreiend empfunden werden.

meine Sprachen

meineSprachen_QGIS.png
bottom of page